[…] Weiter segelten wir nach Utsira, dem Helgoland der Norweger. Die Insel wurde noch am Abend zu Fuß durchquert und erkundet. Von Utsira ging es nach Eidsklubben, einem noch idyllischeren Hafen südlich von Bergen. Am nächsten Tag erstmal zum einzigen Segelmacher etwas nördlich von Bergen, der im Urlaub vergessen hatte, den AB einzuschalten, die Fock wurde repariert und danach verholten wir zur Zachariasbryggen, wo wir genau vor dem besten Fischrestaurant die letzten zwei Tage lagen. […]
Kentertraining mit der Wasserwacht
Gestern haben wir mit unserer Jolle ‚Hermann‘ zusammen mit der Wasserwacht Travemünde-Priwall vor dem Priwallstrand ein Kentertraining abgehalten.
Dabei wurde das Zusammenspiel zwischen Seglern und Helfern geübt. Auf dem Programm standen mehr als zehn Kenterungen – bei denen von Seiten der Wasserwacht unterstützt wurde, das Abbergen von Personen aus dem Wasser und der Austausch untereinander.
Die Rettungskräfte auf dem Wasser sind für die kommende Travemuender Woche also schon voll im Training und wir hoffen auf gute Wettfahrten!
Sommertörn 2018
Mitsegeln: Norwegen hoch und runter
Noch gibt es freie Plätze. Wer mitfahren möchte, kann sich gerne unter info@asv-luebeck.de anmelden!
Etappe | Freie Plätze | Beginn | Ende | Start | Ziel |
---|---|---|---|---|---|
1. Ostseeflucht |
4 | 01.07 | 14.07.2018 | Travemünde | Bergen (Stavanger) |
2. Hoch |
1 | 14.07 | 28.07.2018 | Bergen (Stavanger) | Trondheim |
|
|||||
FAQ: Ich kann nicht segeln – darf ich trotzdem mit?
Segelerfahrung ist nicht notwendig um mitzumachen, also keine Angst! Wir haben immer erfahrene Schiffsführer und auch Mannschaft, die dir alles beibringen kann!
FAQ: Ich bin kein Vereinsmitglied – darf ich trotzdem mit?
Klar darfst du mit!
FAQ: Wie läuft die Anmeldung, Planung, Organisation ab?
- Anmeldung per E-Mail unter info@asv-luebeck.de
- Wenn noch Platz in Etappe frei: Bestätigung der Anmeldung durch E-Mail von uns
- Wenn kein Platz in Etappe frei: Absage oder Alternativvorschlag durch E-Mail von uns
- Sobald Crew vollständig (Spätestens Ende April) E-Mail an Teilnehmer/innen mit weiteren Informationen
- Kontaktdaten Crew, Eckdaten Törn, Termine für gemeinsames Vortreffen
- Zeitnah, allerspätestens einen Monat VOR Abfahrt: Gemeinsames Vortreffen der Crew + Skipper
- Besprechung und Planung des Abschnittes
- Planung und Organisation von Anfahrt, Aufgabenverteilung Einkauf, etc…
- Vorbereitung wie gesprochen und geplant
- Anreise wie gesprochen und geplant
- Segeln
- Rückreise wie gesprochen und geplant
FAQ: Was kostet das ganze?
Bei Törns wird je Nacht und Person ein Entgelt erhoben. Dieses Entgelt (Charter) beinhaltet die Unterkunft auf dem Boot und die Teilnahme am Törn.
Separat davon werden Verpflegung und Anfahrt von jeder Crew untereinander selbst organisiert. Also wie eine Jugendherberge oder Hostel auf dem Wasser.
Kosten Essen: erfahrungsgemäß isst man ungefähr so viel und teuer wie zu Hause über den gleichen Zeitraum – hier kann sich jeder ganz grob selbst ein Bild von machen.
Kosten Anfahrt: Je nach Entfernung. Üblicherweise Anreise im Mietwagen (zu 7. ) , Spritkosten + Mietwagenkosten werden dann durch Vorcrew und eigene Crew geteilt (Ihr reist mit dem Wagen hin, die Vorcrew reist mit dem Wagen zurück. Jede Crew zahlt ihren Sprit).
Stufe I | Stufe II | Stufe III |
13 € (182€ / 14 Tage) | 20 € (280 € / 14 Tage) | 30 € (420 € / 14 Tage) |
Für wen gilt welche Stufe?
- Für studierende Mitglieder gilt Stufe I.
- Wer nicht Mitglied ist, rutscht eine Stufe höher.
- Wer nicht studiert, rutscht eine Stufe höher.
Wer also weder studiert, noch Mitglied ist, landet in Stufe III.
Außerdem zu beachten:
- Mitglieder auf Zeit werden wie Nichtmitglieder behandelt.
- Mitglieder anderer VASV-Vereine (z.B. ASV Kiel, Rostock, Berlin, ….) werden wie Mitglieder behandelt.
- Schüler und Auszubildende werden wie Studierende behandelt.
Erster Verbandstörn über Himmelfahrt
Am verlängerten Himmelfahrts-Wochenende hat der erste VASV-Törn stattgefunden. Die Organisation und Idee kam von Inken und ihren Brüdern aus dem ASV zu Rostock.
Nachdem leider kurzfristig der ASV Kiel absagen musste sind wir mit vier Schiffen zum gemeinsamen Treffen in Heiligenhafen gereist: Zwei Schiffen aus dem ASV Hannover, der Milonga und dem Eignerschiff Motu Iti, der Universitas des ASVzR und unserer Wiking VII.
Am Donnerstagabend wurde gemeinsam gegrillt und auf dem Chartersteg an dem wir lagen wurde einiges an Hafenkino geboten.
Für den nächsten Tag wurde das gemeinsame Ziel Nysted gewählt und so legten Wiking und Universitas etwa zeitgleich ab um nordwärts an Fehmarn vorbei und nach Dänemark zu steuern. Die Hannoveraner segelten südwärte um Fehmarn entlang.
So hatten wir einen traumhaften Segeltag, bei dem wir nach anfänglichem Höhe laufen komplett unter Spi und Sonne bis vor die dänische Küste und den vorgelagerten Windpark segeln konnten. Erst beim Windpark überholte die Uni und sicherte sich im Hafen als erstes einen Liegeplatz. Auch in Nysted wurde wieder gemeinsam gegessen bis die geplagten Crews den Mücken den Platz räumten.
Samstag hieß es dann wieder Kurs Deutschland, genauer gesagt Poel.
Die Motu Iti verabschiedete sich und so legten sich die drei Vereinsschiffe nach Durchquerung des Windparks mitten im Meer ins Päckchen um eine Bade- & Biersession einlegen zu können. Nachdem heiter die Vorzüge der unterschiedlichen Schiffe begutachtet worden sind entwirrten sich die Schiffe wieder und die Rostocker waren die ersten die ihren Spi oben hatten. Gefolgt hat unser Lübeck-Spi und auch die Milonga folgte. In dieser Reihenfolge segelten wir dann auch an einem weiteren tollen Tag und konnten wieder stundenlang Spi fahren.
In Niendorf (Poel) war ob des verlängerten Wochenendes ein brechend voller Hafen anzutreffen. Die Grace mit weiteren lübecker ASVlern hatte versucht noch einige Plätze frei zu halten und so schafften es alle Schiffe noch Verholmanöver und Hafenkino zu bieten und somit einen Liegeplatz zu ergattern. Zum gemeinsamen Abschluss aßen die Crews gemeinsam und auf der Uni wurde noch einiges an Getränkereserven vernichtet. Sonntag hieß es dann für die Schiffe wieder die Heimathäfen anzusteuern.
Dank der tollen Segeltage und Atmosphäre unter den Crews wird dies wohl der erste von vielen Verbandstörns gewesen sein. Im nächsten Jahr hoffen wir auf noch mehr Schiffe und Austausch unter den Vereinen!
Schnuppersegeln & erste Fischbrötchenzeit
Am vergangenen Wochenende hat der Verein das abgespeckte Schnuppersegeln veranstaltet. Da unsere Wiking noch in der Werft steht ging es auf Frithjof auf die Ostsee.
Nachdem das ganze WE mit 5-7 Beaufort als sehr windig angekündigt war musste das Segeln am Freitag leider verschoben werden. Samstag & Sonntag wurde dem Wind getrotzt und ob des ein oder anderen Regen- & Hagelschauers hatten Crew & Interessenten großen Spaß.
Am Sonntag konnten wir dem aus NW wehenden Wind mit Sturmfock und Reff 2 ausreichend Höhe abgewinnen um in Niendorf Fischbrötchen und wärmende Gertänke zu uns zu nehmen. Lediglich in einer stürmischen Hagelfront mussten wir kurz zurückstecken um das gereffte Groß für einige Minuten zu bergen.
Der Rückweg von Niendorf in den Passathafen gestaltete sich als äußerst entspannt, da wir uns unter Fock auf Vorwindkurs schieben ließen.
Als erste Fischbrötchenmarke der Saison (TM Mole – Niendorf Tonne 2, Niendorf – TM) stehen 2:54 h gesegelte und 2:38 h gerechnete Zeit die es im Kampf um den Fischbrötchencup zu schlagen gilt.
Saison kann losgehen
Nachdem unser Flaggschiff Wiking VII noch in der Werft letzte Reparaturen über sich ergehen lassen muss, hat am Mittwoch die Jolle Hermann vor der Mensa auf sich Aufmerksam und der ASV Werbung gemacht. Anschließend wurden die ersten Meter der Saison als kleiner Sundowner von der Travemünder Seite zum Liegeplatz am Passathafen gesegelt.
Am darauf folgenden Tag hat es auch Frithjof ins Wasser und bis zum Travemünder „Pömpel“ geschafft. Am jetzigen Wochenende werden mit Frithjof einige Segelinteressenten beim Schnuppersegeln bewegt.
Sommertörn 2017
Round and round she goes
Anmeldung offen, Mitgliedschaft nicht notwendig! Egal ob Studierende, Auszubildende, Schüler, „Erwachsene“ die schon längst arbeiten, Rentner, Segelerfahrene oder Neulinge (jeder hat mal angefangen)…
Dieses Jahr wird unser Flaggschiff Wiking VII sich der Inselwelt Skandinaviens widmen. Jede der Etappen sollte mindestens die in der Liste unten benannte Insel runden, aber natürlich liegt es an der Mannschaft da noch mehr oder vielleicht auch was ganz anderes daraus zu machen. Ob nun Badeurlaub in den Schären oder gnadenloser Meilentörn von Klintholm bis Island und zurück, wir sind gespannt was jede Mannschaft zaubert! Wer Entspannung und Abenteuer möchte, Meilen für den SKS, SSS oder SHS braucht, oder zum Beispiel einfach als Wachführer oder Rudergänger üben möchte wird hier auf jeden Fall auf seine Kosten kommen.
Die Anmeldung steht allen offen, und die Plätze sind mittlerweile fast komplett weg. Weil sich bei den Belegungen trotzdem ab und an was ändert kann es sein, dass die Anzahl der freien Plätze in der Liste (Stand 28.06.201) nicht immer 100% tagesaktuell ist. Deswegen nicht lange zögern und am besten einfach trotzdem den Skipper anschreiben und direkt anheuern!
Etappe | Beginn | Ende | Skipper | Start | Ziel |
---|---|---|---|---|---|
1. Rund Fünen (1 Plätze frei) |
08.07.17 | 15.07.17 | Inken Sponholz | Travemünde | Svendborg |
2. Rund Seeland (2 frei) |
15.07.17 | 29.07.17 | Lennart Sauerbeck | Svendborg | Klintholm |
3. Rund Öland (4 frei) |
29.07.17 | 12.08.17 | Wolfgang Müller | Klintholm | Västervik |
4. Rund Gotland (0 frei) |
12.08.17 | 26.08.17 | Michael Melchger | Västervik | Kalmar |
5. Rund Bornholm (0 frei) |
26.08.17 | 09.09.17 | Joachim Weimer | Kalmar | Rostock |
6. Rund Malschauen (0 frei) |
09.09.17 | 16.09.17 | Mark Lopez | Rostock | Travemünde |
Verbandstörn am Himmelfahrtswochenende
Liebe Verbandsgeschwister,
Im vergangenen Jahr habt Ihr bereits den Termin (25. – 28. Mai 2017) für unseren
Verbandstörn zu Himmelfahrt erhalten. Nun folgt die Anmeldung! Wir bitten Euch,
dem folgenden Link zu folgen und Euch bis zum 30. April 2017 anzumelden:
https://docs.google.com/forms/d/1v6YlxozzZtncxQLWRVYlzd0FxRZP6BPrMQo-c8ljc_c/viewform?edit_requested=true
So können wir beispielsweise Rücksicht auf Eure Reisegestaltung nehmen und
zusätzlich freie Kojen an Verbandsgeschwister ohne Boot vermitteln.
Wir freuen uns auf viele Mitsegler, viele Boote, viel Austausch zwischen den Vereinen,
viel gute Laune und hoffentlich viel guten Wind!
Euer ASV Lübeck
Handwerklich begabte Personen gesucht – Ehrenamt
Gesucht werden handwerklich begabte Personen, -gerne ehemalige oder aktive BootsbauerInnen, die Lust haben, unseren jungen, erwachsenen Vereinsmitgliedern die fachgerechte Arbeit an Segelbooten zu zeigen. Schwerpunkt hierbei ist die Anleitung anderer Personen. Weitere Informationen findet Ihr hier.
Wir bieten eine nette Gemeinschaft mit Ausflügen, Veranstaltungen und einem aktiven Vereinsleben.
Commodore Cup 16
Regatta von Kiel nach Travemünde
Samstag, 01.10.2016
Schiff: Wiking VII
Gesegelte Zeit: 15:48:21 Stunden
Platz: 4/4
Track: Gesegelte Strecke
Mehr zur Regatta findet Ihr auf unserer Facebook-Seite.